Von schlummernden, bezaubernden, flatternden, kecken, guten und bösen FEEN

  • Hallo Forum,


    Gestern hab ich zum ersten mal "La Péri" (Die Fee) von Paul Dukas gehört, ein siebzehnminütiger "poeme (dansé) pour orchestre". Es gibt da ein ganz reizendes Programm, das sich aber musikalisch nicht allzu penetrant-eindeutig aufdrängt. Dennoch eine wunderschön leichtfüssige Tondichtung. Die uralte persische Geschichte also wie folgt: Alexander der Große (Iskender) spürt seine Jugend schwinden und begibt sich auf die Suche nach der Blume der Unsterblichkeit. Nach dreijähriger Suche kommt er an die Enden der Erde und findet dort eine schlafende "péri" vor, das ist so eine Art Fee, ein Himmelswesen, dass zur Strafe auf Erden wandeln muß, die schlummernd die Blume der Unsterblichkeit in Händen hält. Iskener entwendet der Fee die Blume, die sanft wie die Morgensonne schimmert. In seinen Händen leuchtet die Blume auf wie die Mittagssonne, wovon das Feechen erwacht und aufspringt, doch sie weiß, dass sie von dem unbesiegbaren König nicht mit Gewalt die Blume zurückerobern kann. Jedoch ist dieser schon verzaubert vom Anblick des schönen Wesens und kann sich kaum losreissen. Als die Fee dann auch noch anfängt zu tanzen, schmilz er völlig dahin und lässt sich die Blume für einen kurze anschmiegsame Berührung der Fee wieder nehmen, und ist sogar glücklich über diesen deal. Die Fee entschwindet und Iskender spürt den Tod nahen.


    Die Musik erfreut im Mittelteil mit einem grazilen Feentanz und gibt sich auch insgesamt leichtfüssig, angenehm schwül, impressionistisch. Zwischen Wagner, Debussy und Scriabin etwa angesiedelt.


    Der Ballett-Tondichtung "La Péri" wurde später noch eine kurze "Fanfare" vorangestellt, die man wohl gelegentlich als Zugabe im Konzertsaal hören kann.




    und in welchen Musikwerken schätzt Ihr noch flatterige Feen?

  • Lieber Thomas B., hier bin ich ja gleich doppelt angesprochen! :hello:
    Lille und Casadesus(dem begegne ich oft im Kino und auch natürlich am Pult unseres hiesigen Orchesters!) und dann die Feen! :angel:


    Zuallererst muss man ja wohl Alles nennen, was mit meiner Namensgeberin Titania zu tun hat, Königin selbiger Wesen. Das hört bei Purcell an und bei Britten noch nciht auf.
    Von Schumann gibt es übrigens auch eine Peri-"Oper" Das Paradies und die Peri", die ich aber noch ncith kenne :untertauch:
    Dann gibt es auch Kunstlieder in denen Feen vorkommen. z.B. "Neue Liebe" von Mendelssohn oder "Where the bees suck" von Thomas Arne oder "La fee aux chansons" von Fauré. Weisst du, dass Du mich gerade auf die Idee bringst, mal ein Programm zum Thema Feen zusammenzusuchen??? So bekommt man hier bei Tamino seine Inspirationen. ........ :jubel:


    Fairy Queen

  • Zitat

    Original von Fairy Queen
    Zuallererst muss man ja wohl Alles nennen, was mit meiner Namensgeberin Titania zu tun hat


    In der Tat. Mir persönlich gefällt ganz besonders Mendelssohns "Ein Sommernachtstraum". :jubel: Mein (Sommernachts-)Traum wäre eine opulente Theateraufführung desselben, von einem richtigen Orchester mit Mendelssohns op. 21 & 61 begleitet. Wenn ich erstmal 'nen Geldgeber gefunden habe...

    "Das ist zeitgenössische klassische Musik. Dann unterstelle ich, daß da kein intellektueller Zugang..."
    Miroslaw Lem, Tenor

  • Hallo,


    Da denke ich zum einen an den bekannten "Sylphentanz" aus "Fausts Verdammung" von Berlioz - überragend karikiert von Saint-Saens. indem er den Tanz von einem Elefanten (im Porzellanladen) aufführen lässt...


    Dann gibt es von Bax einiges mystisches Rund um Feen..."Tintagel" oder "in the Fairy Hills" z.B.


    Auch die "Fairy Queen" von Purcell wartet -wer hätte es gedacht?- mit Feen auf...


    LG
    Raphael

  • Eine besungene Fee gibt es bei Berlioz ebenfalls, nämlich die "Reine Mab", die Feenkönigin der Träume in dem "Symphonischen Operatorium" ROMÉO ET JULIETTE, zu dem es auch einen eigenen Thread gibt.


    Und, nicht zu vergessen, IOLANTHE und ihr Feenvolk von Gilbert & Sullivan - vielleicht die komischste aller Feen und zugleich eine Parodie von Schumanns DAS PARADIES UND DIE PERI, auf das Fairy schon zu Recht hingewiesen hat.


    Und noch eine Oper gibt es, die viel zu unbekannt ist, obwohl sie die Feen sogar im TItel trägt:


    LES FÉES DU RHIN von Jacques Offenbach. Wer sie nicht kennt, sollte sie unbedingt kennen lernen, auch und gerade dann, wenn er deutsche Opern im Vorfeld Wagners mag und sich mit französischen Feen eher schwer tut (so es jemand derartig Verschrobenen geben sollte). Diese Oper ist übrigens die Quelle der später so berühmten "Barcarole" Offenbachs. Die Barcarole ist tatsächlich Feenmusik!


    Und da wir schon im Vorfeld Wagners sind: die Rheintöchter sind ebenfalls Feenwesen.


    Und noch eine Stufe höher: eine besonders wunderbare Fee, wenn auch "nur" eine verkleidete, singt Nanetta im Schlussteil von Verdis FALSTAFF.


    Die Hexen von Macbeth gelten da wohl eher nicht. :wacky:


    :hello: Rideamus

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Lieber Rideamus, weisst Du wie schwer oder leicht man an Feennoten dieser Offenbach- Rheinfeen und der Iolanthe kommt?


    Und an Aufnahmen?
    Das scheint mir äusserst ergiebig und interessant.


    Mir fällt auch noch die Bravouraire "Je suis Titania" von Ambroise Thomas
    ein. Gibt es keine Vertonung von Dornröschen?
    Da gibt s ja 13 Feen.
    Und in der Barockoper muss es auch feenartige Wesen geben..... ?(


    Selbige wünscht aber jetzt Allen eine bonne nuit! :angel:

  • Liebe Fairy,


    hier ist eine Aufnahme, die ich allerdings selbst noch nicht kenne:


    Jacques Offenbach (1819-1880)
    Les Fees du Rhin

    Schörg, Gubisch, Beczala, Jenis, Klaveness,
    Orchestre National de Montpellier, Layer
    Label: Accord , DDD, LA



    LG, Elisabeth

  • Liebe Elisabeth, danke!
    Nora Gubisch kenneich live als Charlotte im Werther-eine wie man, hier sagt somptueuse Stime und Erscheinung.
    Ich werde mich mal auf die Suche machen, denn allein aus Pietät mit mir selbst, darf eine RHEIN-FEEN-Operette nicht in der Sammlung fehlen.
    Und da Offenbach meist ein Hochgenuss ist...... :yes:


    Lieber Rideamus, was die Rheintöchter angeht, sind wir aber schon eindeutig im Bereich der Nixen. Dann würden auch die Loreley, Melusine, die Nixe Binsefuss, Rusalka und andere Wasser-Verwandte dazugehören. Und wenn wir das Ganze dann noc hauf die antiken Feen, die Nymphen der Lüfte, gewässer und Wälder ausweiten, gibt es noch Allerlei zu finden! Von Galathéé bis Daphne.


    Das scheint eine ewige Menschheitssehnsucht und eien grosse Familie zu sein.


    Fairy Queen :angel:


  • Ob und wo er die Grenze bei den Wesen der Zwisachenwelt zieht, sollte vielleicht der Threadstarter mitteilen. Ich wäre durchaus damit einverstanden, wenn man nhier alles erfasst, was mit Zauberkräften begabt ist und zwischen diesen Ebenen flirrt oder sich trollt. Apropos: auch die Trolle Edwards Griegs gehörten dann hierher, denn wo es Feen gibt, fehlen die selten. IOLANTHE und ihr Hofstaat sind übrigens auch Nixen. Meine Empfehlung hierzu ist diese sehr authentische Aufnahme der D'Oyly Carte Opera unter Isidore Godfrey:



    Von den FEES DU RHIN gibt es kommerziell nur die von Elisabeth genannte Aufnahme, die leider im Vollpreissektor angeboten wird. Sie ist in der Tat etwas "füllig" und klingt trotz des französischen Covers so deutsch, wie sie gesungen wird (die Oper wurde ja auf detsch komponiert und ist, wie schon gesagt, eher eine deutsche Oper im Vorfeld Wagners als eine französische. Von Pjotr Bezala abgesehen, ist die Aufnahme ist alles andere als makellos und nur ein Platzhalter, bis eine wirklich gute Einspielung erscheint, was leider noch dauern dürfte. Dennoch finde ich sie sehr hörenswert.


    Zu Deiner Frage nach Dornröschen, wozu mirspontan nur Tschaikowskys Ballett einfällt schäme ich mich schon fast, zu einem anderen Märchen eine der bezaubernsten Feenmusiken überhaupt übersehen zu haben, nämlich Massenets CENDRILLON, der Julius Rudel, Frederica von Stade und nicht zuletzt Ruth Welting in dieser Aufnahme in jeder Hinsicht zauberhaft gerecht werden:



    Bei Rossini gibt es ja nicht wirklich eine Fee, dafür aber in Richard Rodgers TV-Musical CINDERELLA. Und in diesem Zusammenhang dürfen natürlich auch die Disney-Musicals CINDERELLA und SLEEPING BEAUTY nicht übersehen werden, obwohl es da nur wenig Feenmusik gibt.


    :hello: Rideamus


    PS: was ist mit "christlichen" Wesen aus der Zwischenwelt wie das Tau- und Sandmännchen sowie die Engel aus HÄNSEL UND GRETEL?

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • Mir fällt noch ein:



    Zitat

    Original von Fairy Queen
    Gibt es keine Vertonung von Dornröschen?
    Da gibt s ja 13 Feen.


    Es gibt neben der Dornröschen-Oper von Humperdinck (1902) noch eine weitere Vertonung, aber ich komme momentan einfach nicht drarauf, von wem... :no: Die lief vor einigen Jahren mal in der Kölner Kinderoper. Vielleicht kommt mir der Komponist später wieder in den Sinn. Und neben dem Klassiker von Tschaikowski gibt es auch ein Dornröschen-Ballett von Ferdinand Hérold aus dem Jahr 1829.

  • Zitat

    Original von Rideamus
    Ob und wo er die Grenze bei den Wesen der Zwisachenwelt zieht, sollte vielleicht der Threadstarter mitteilen. Ich wäre durchaus damit einverstanden, wenn man nhier alles erfasst, was mit Zauberkräften begabt ist und zwischen diesen Ebenen flirrt oder sich trollt.


    Lieber Rideamus,


    sicher - auch wenn es einmal interessant ist, sich wirklich auf die Feen im engeren Sinn zu beschränken. Da kommt auch noch eine Menge zusammen. "Tintagel" von Bax ist da allerdings ein schlechtes Beispiel, da tauchen keine Feen auf, sondern die Gaestalten von Tristan und Isolde - und alles andere ist ein außerordentlich beeindruckendes See-Gemälde.


    In dem von mir hoch geschätzten Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens findet man eine glühende Verteidigung des Feenwesens:


    "Fee.


    [...] Die Vorstellung von den F.n entstand [...] aus dem heiteren Spiel der leichtbeschwingten keltisch-französischen Phantasie, die über die Abgründe menschlicher Schicksalsfragen hinweg in das Wunderland führte, ohne sich dabei um entthronte keltische Gottheiten und ihre Priesterinnen, um »alte druidische Mysterien« oder um römische Parzen und nordische Nornen zu kümmern. Wohl nirgends sonst im Volksglauben ist so die Phantasie des fröhlichen, von überirdisch Gutem träumenden Menschen herrschend wie im Glauben an jene F.n, die bald hilfsbereit den harten Gang des Menschengeschicks mit ihren Wundern durchkreuzen, bald in seliger Anmut nur sich selbst zur Lust in märchenumwobenen F.nländern und Grotten ihr ewig schönes und ewig junges Dasein verbringen, allen Vorstellungen menschlicher Todes- und Schicksalsangst entrückt, ja »voll Widerwillen gegen die Vorstellung des Todes«. [...]


    Von irisch-keltischer Herkunft erweisen sich die F.n als »die einzigen wunderbaren Wesen, die dem frz. Volke wirklich eigneten«, und zeugen [...] von der eigentümlich keltischen Auffassung vom Weibe [...]. Wunderbare, zarte, in seliger Zwecklosigkeit und überirdischem Frieden lebende Frauen, [...] so finden wir, eng verwandt den Side altirischer Sagen, die sagenumwobenen F.n (Melusine, Viviane, Morgane) in der altfrz. Dichtung (bes. im Hyonzyklus), mit christlichem Wunderglauben bereits stark vermischt (F.n tun im Namen Jesu Wunder, erhalten einen Platz im Himmel usw.). Vergeblich haben eifrige Diener der Kirche auch den F.nglauben als heidnischen Teufelsdienst bekämpft und in einem Atem mit Incubus- und Wiedergängerwahn genannt.


    Die F. erwies sich »gefeit« selbst gegen den Bannstrahl der Kirche und lebte durch die Jahrhunderte in Dichtung und Volksglauben in gewissem Sinne als »der edelgeistige Gegensatz des diabolischen Hexentums«. Die mhd. höfische Dichtung, dem frz. Einfluß offen, kann auf die wunderbaren »feinen« oder »feien« nicht verzichten; mit F. Morgane als Ahnmutter Parzivals erklärt Wolfram seines Helden Schönheit, und Gottfried sagt in bezug auf Blicker von Steinach:


    Sinen sin den reinen,
    ich wæne daz in feinen
    ze wundere haben gespunnen
    und haben in in ir brunnen
    geliutert unde gereinet,
    er ist benamen gefeinet


    und läßt das Hündlein Petitcriu, das »gefeinet« war, aus »Avelûn, der feinen lant« von einer »gotinne« gesandt werden.


    [...] In Shakespeares volknahem Sommernachtstraum [entfaltet sich] die ganze F.nwelt zu üppiger Gestaltung. Das Deutschland des 18. Jhs., von Shakespeares Genie und frz. Geist angeregt, bemächtigt sich von neuem der F.nromantik (Wieland), und unter dem aus dem nfrz. übernommenen Namen tritt die F. im dt. Volksglauben und Märchen, wenngleich geographisch begrenzt, neben die weißen Frauen, Holden und Saligen.


    [Lexikon: Fee. Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, S. 5912-15 (vgl. HWA Bd. 2, S. 1285-1288 )]


    Liebe Grüße Peter

  • Waahnsinn!!! Was man hier alles lernen kann. Vielen Dank für diesen Hinweis, Peter.


    Im übrigen stammt der Hinweis auf Tintagel nicht von mir, obwohl ich ihn so abwegig gar nicht finde, wenn man an die Zauberkraft Brangänes denkt und akzeptiert, dass das Stichwort der magischen Zwischenwelt allgemein gelten könnte.


    Ich wäre aber auch mit einer Beschränkung auf Feen gerne einverstanden, wenn jemand den Mut besäße, die Trennungslinie zu ziehen und zu markieren. Wie Edwin gerade in dem Filmmusik sagte: Trennungslinienzieher kriegen immer Prügel. Ich habe gerade keine Lust auf welche, deshalb eingedenk der von Dir zitierten Definition nur zwei Fragen zur möglichen Trennungslinie:


    Sind Nixen Wasserfeen oder etwas ganz anderes?


    Wenn man die Fee Morgana nicht vorwärts, sondern rückwärts denkt, wären ihre Vorläufer, und damit die Ur-Feen nicht doch die griechisch/römischen Halbgötter, wie Fairy bereits andeutete?


    Ich finde jedenfalls, dass das den meisten Komponisten ziemlich egal zu sein scheint, denn Circe und Titania haben auch in ihrer musikalischen Darstellung manche Gemeinsamkeiten, schon gar in der Barockoper.


    :hello: Rideamus

  • Wenn ich das hier lese, erwacht sofort mein Feen-Patriotismus!
    Klingt ja äusserst schmeichelhaft......... :yes: :angel:
    Noch eine Frage zur Antike:
    Daphne und Galathea und Echo sind doch Nymphen(also auch Feen )und keine Halbgötter,oder?


    Fairy Queen

  • Mal gucken, ob sie mich hier langsam verlassen ?(


    Also, Daphne ist meiner Erinnerung nach eine Nymphe - das ist doch die, die sich irgendwann in den Lorbeerbaum vewandelt hat, oder? Wenn ich mich nicht taeusche, ist sie die Tochter des Flussgottes (jetzt frag' mich aber mal, wie der noch hiess ?( ), womit ich jetzt bei der Definition "Halbgoettin" aufstecken muss ...


    Galathea ist eine Nereide, also eine Meeres- (keine Fluss-) Nymphe.


    Echo ist eine Oreade (Bergnymphe) und die Tochter der Gaia.


    Soviel ich weiss, sind die griechischen Nymphen niederrangige Gottheiten oder Gottesbegleiter, wie jetzt die Definition von Halbgott ist, weiss ich aber nicht. Da viele Nymphen aber auch sterblich sind (und mit ihnen ja dann ihre Fluesse versiegen oder ihre Baeume absterben), wuerde ich mal sagen: Nein ...


    Nixen, Nymphen und Feen sind uebrigens was Unterschiedliches.
    Feen kommen aus der keltischen Mythologie, Nymphen aus der griechischen. Beide haben gemein, dass sie den Menschen in aller Regel wohlgesonnen sind.


    Nixen nicht, die sind in aller Regel boesartig und bringen dem Menschen (insbesondere Maennern!) Schaden ...

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Liebe Eponine,


    tpuché. Du hast einen wesentlichen Unterschied erfasst.


    Lassen wir also die Unsterblichen unter sich und beschränken uns auf sterbliche Zauberwesen?


    Ganz hinhauen wird das aber auch nicht, denn wenn ich mich richtig erinnere, geben Undine und Rusalka ihre Unsterblichkeit auf um mit einem Sterblichen zusammen sein zu können. Ähnliches gibt es sicher auch unter den Feen, auch wenn mir da gerade kein Beispiel einfällt.


    Hallo Thomas: was war noch mal die ursprüngliche Absicht dieses Threads?


    :hello: Rideamus

  • Hallo,


    Nixen sind nach meinem Verständnis eindeutig Wesen, die im Wasser existieren, während Nymphen Wesen sind, die am Wasser ihr Wesen treiben. Halbgöttinen sind sie m.E. nicht. Da Nixen in den entsprechenden Sagen (natürlich mit Ausnahmen) meist den Menschen Verderben bringen, erscheinen Nymphen hilfreich und auch schützend. Als Feen würde ich sie aber nicht bezeichnen. Wenn ich mich nicht irre, haben Sie auch nicht die Zauberkraft der Feen. Ich bin gespannt, ob Peter oder Rideamus da noch nähere Erläuterungen geben.


    LG :hello:


    Emotione

  • Ich denke, gerade Undinen sind eine "Abart" und nicht so ganz leicht einzuordnen, denn die sind ja auch eher nicht der Gesundheit foerderlich, wenn man sich mit ihnen einlaesst, obwohl sie nicht grundsaetzlich boesartig sind (s. Rusalka, die m.E. auch zu den Wasserjungfrauen gehoert).


    Ich glaube, es ist schweirig, alle Wesen so unterschiedlicher Kulturkreise unter eien Hut zu kriegen ...

  • Feen entstammen einfach einem anderen Kulturkreis, wuerde ich sagen, die Wurzeln sind eher keltisch/romanisch und nicht der griechischen oder slawischen Mythologie entstammend.


    Melusine z.B. ist eine eientlich eine Fee und entstammt eher diesem Kulturkreis, wenn aehnliche Geschichten/Gestalten ja auch schon in der griechischen Mythologie zu finden sind (Psyche, Semele etc.)


    Grundsaetzlich gibt es auch gute und boese Feen, ich denke, irgendwo vermischt es sich alles und keiner weiss mehr so richtig, was jetzt wohin gehoert ?(

  • Der Mythologie ist, fürchte ich, rational nicht beizukommen.*
    (Und wer mir das nicht glaubt, möge einmal versuchen, einen "korrekten" Stammbaum irgendwelcher griechischen Helden oder Götter aufzuschreiben, woran schon so mancher Perfektionist gescheitert ist. :D )


    Liebe Grüße,
    Martin


    -----
    * schon gar nicht, wenn sich Mythen aus den verschiedensten Kulturkreisen vermischen, wie das in Opernlibretti bisweilen vorkommt!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner
  • Zitat

    Original von Emotione
    Hallo,


    Nixen sind nach meinem Verständnis eindeutig Wesen, die im Wasser existieren,


    Soweit bin ich mit Dir einig, liebe Emotione,


    Zitat

    während Nymphen Wesen sind, die am Wasser ihr Wesen treiben. Halbgöttinen sind sie m.E. nicht.


    und da sagt mein Pierer etwas anderes:


    Nymphen, eigentlich jugendliche weibliche Wesen (s. Nymphe 2), heißen in der griechischen Mythologie eine zahlreiche Klasse weiblicher Gottheiten niederen Ranges, welche als Personificationen der Kräfte der Natur in allen Kreisen derselben gedacht wurden. Sie galten als Töchter des Zeus u. wohnten auf Bergen u. in Thälern, in Gewässern u. Wäldern, in Feldern u. Auen; ihr Wirkungskreis war daher ausschließlich die Erde, u. nur selten kamen sie in den Olymp, um sich an den Götterberathungen zu betheiligen. Ihren Aufenthalt hatten sie in Grotten, in welchen ihnen auch geopfert wurde, u. zwar Ziegen, Lämmer, Milch, Öl. Nach der gewöhnlichen Ansicht waren sie die wohlthätigen Geister der Orte u. Gegenstände ihrer Wirksamkeit, ohne jedoch nothwendig mit denselben verbunden zu sein, vielmehr wandeln sie frei umher, tanzen, spinnen u. weben in ihren Grotten, pflanzen Bäume etc.; unter den Göttinnen hat bes. Artemis als Jagdgöttin einen Chor N. zu ihrem Gefolge.
    [Pierer's Universal-Lexikon: Nymphen. DB Sonderband: Legendäre Lexika, S. 219706
    (vgl. Pierer Bd. 12, S. 167)]


    Zitat

    Da Nixen in den entsprechenden Sagen (natürlich mit Ausnahmen) meist den Menschen Verderben bringen, erscheinen Nymphen hilfreich und auch schützend.


    Nymphen tauchen meines Wissens in nachantiken Sagen nicht auf. Erst die Wiederentdeckung der Antike hat sie auch wieder in die Literatur gebracht, wo sie (vor allem im Rokoko) die Landschaft bevölkern, wo auch "Nymphe" ein Synomyn für eine junge Frau sein kann (bei Bellman ist es mir kürzlich wieder untergekommen, er nennt Ulla Windblad so).


    Zitat

    Als Feen würde ich sie aber nicht bezeichnen. Wenn ich mich nicht irre, haben Sie auch nicht die Zauberkraft der Feen.


    Und da sind wir uns wieder einig ...


    LG Peter

  • Hallo Peter,


    wenn ich jetzt - ohne Recherche - antworte, so bitte ich, Fehlinterpretation zu entschuldigen. Bellmann nannte Ulla Lindblad tatsächlich wegen ihrer erotischen Ausstrahlung so. Nymphen wurden ja im allgemeinen mit besonderer Anziehungs- und Verführungskraft bezeichnet. Es gibt da ein vertontes Gedicht von Carl Zuckmeyer Bellmann und Ulla Lindblad betreffend.


    Liebe Grüße :hello:


    Emotione

  • Zitat

    Original von Rideamus
    Hallo Thomas: was war noch mal die ursprüngliche Absicht dieses Threads?


    Die Absicht war, Stücke von bezaubernder, flatteriger Feenmusik zusammenzutragen, was ja prächtig funktioniert. Aber auch über die "feentheoretischen" Exkurse (die ich so nicht erhhofft hätte) bin ich besonders angetan und dankbar.


    :hello:


    (aber im Prinzip ist der ganze thread gewissermaßen ein Insider-Gag, der im Zusammenhang einer Person, die auf den Namen Fee (nicht FQ) hört, steht.)


    :D :hello:

  • Lieber Thomas Bernard,


    nun wüsste ich aber doch zu gerne, was dich dazu gebracht hat, aus einem so seriösen und ergiebigen Thema einen Insider-Gag zu machen ?( :rolleyes: :D


    Anscheinend bin ich euch hier noch immer nciht auf die Schlcihe gekommen, ich habe das nämlich , obgleich totale "INSIDERIN in Sachen Fee"(gibts hier noch weitere????) SEHR ernst genommen. Scherze dieser Art kenne ich eigentlcih nur aus der Ulli/Barezzi Blackadder-Fraktion........ :hahahaha:
    Bist du neuester Sympathisant dieser Laughing Lovely-Bad-Boys? ?(


    :faint: :angel:


    Notfalls höre ich leider auch auf FQ, Paul hat neulich den Beweis erbracht. Auch wenn das sicher nciht standesgemäss ist. :no:
    Aber EQ oder IQ ist auch nciht schlecht :yes:



    Nachtrag: was das scheinbar unmögliche Verständnis der Feen als solche angeht; Wenn man(n) gar nicht mehr weiter weiss, sollte er sich den guten französischen Satz vor Augen halten:" La femme est un être mysterieux et incomprehensible"


    Das "Femme" kann man einfach durch Fée ersetzen.

  • Zitat

    Original von Emotione
    wenn ich jetzt - ohne Recherche - antworte, so bitte ich, Fehlinterpretation zu entschuldigen. Bellmann nannte Ulla Lindblad tatsächlich wegen ihrer erotischen Ausstrahlung so. Nymphen wurden ja im allgemeinen mit besonderer Anziehungs- und Verführungskraft bezeichnet. Es gibt da ein vertontes Gedicht von Carl Zuckmeyer Bellmann und Ulla Lindblad betreffend.


    Liebe Emotione,


    Du hast Recht, den Bellman hätte ich besser beiseite gelassen, bei ihm hat (im Unterschied zum Gebrauch im Rokoko) das Wort Nymphe schon eine eigene Bedeutung. Die Texte von Carl Zuckmayer in diesem Zusammenhang sind Übersetzungen der Bellman-Gedichte, die er in seinem Drama Bellman, 1938, als Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman 1953 überarbeitet, verwendete.


    LG Peter

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von pbrixius
    Von irisch-keltischer Herkunft erweisen sich die F.n als »die einzigen wunderbaren Wesen, die dem frz. Volke wirklich eigneten«, und zeugen [...] von der eigentümlich keltischen Auffassung vom Weibe [...]. Wunderbare, zarte, in seliger Zwecklosigkeit und überirdischem Frieden lebende Frauen, [...] so finden wir, eng verwandt den Side altirischer Sagen, die sagenumwobenen F.n (Melusine, Viviane, Morgane) in der altfrz. Dichtung (bes. im Hyonzyklus), mit christlichem Wunderglauben bereits stark vermischt (F.n tun im Namen Jesu Wunder, erhalten einen Platz im Himmel usw.). Vergeblich haben eifrige Diener der Kirche auch den F.nglauben als heidnischen Teufelsdienst bekämpft und in einem Atem mit Incubus- und Wiedergängerwahn genannt.


    Ich weiß nicht, wie verbreitet die Ansicht war, aber es gab angeblich den Versuch, "Feen" derart ins christliche System zu integrieren, dass man sie als "neutrale" Geister auffaßte, die sich nach Satans Rebellion nicht für eine Seite entscheiden konnten. Daher der ambivalente Charakter. Ich meine das mal in einem Text von Tolkien ("On faeries/Faerie stories" oder so, das müßte im Netz zu finden sein) gelesen zu haben, kann aber auch sein, dass es seine Privatansicht war.
    Mir scheint es jedenfalls einen Unterschied (wenn auch immer wieder vermengt) zu geben, zwischen einzeln auftretenden Feen und solchen, die weibliche Elfen (wie Titania) sind und zu einem ganzen Reich gehören.


    Uneingeschränkt gutmütig sind sie freilich nicht, denn sie stehlen mitunter menschliche Kinder, die besonders schön sind (ein solches Kind, "stolen from an Indian King" wird ja auch als Ursache von Oberons und Titanias Zerwürfnis im Sommernachtstraum erwähnt).


    viele Grüße


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)


  • La Peri ist ein großartiges Werk, mit einer fabelhaften Instrumentation und bezaubernden Themen.


    Die vorangestellte Fanfare gehört zu den Besten ihrer Gattung. Was Dukas nur mit Blechbläsern in Sachen Instrumentationskunst vollbringt, ist genial. :yes:


    :hello:
    Wulf

  • Eine ebenfalls sehr athmosphärische und bezaubernd-betörende Musik über eine durchaus ambivalente Fee hat Ernest Chausson komponiert: Viviane, Sinfonische Dichtung op. 5 (1882)


    Grüße,
    Medard

  • Kann mir noch jemand eine Zweitaufnahmen-Empfehlung für Dukas´Péri geben?


    Und was hat es mit dem "Kuß der Fee" von Strawinsky auf sich? Scheint ja eher ein kurzes und selten gespieltes Ballet zu sein. Naja, ich versuche mal, diese Aufnahme irgendwo aufzutreiben


  • Zitat

    Original von ThomasBernhard
    Und was hat es mit dem "Kuß der Fee" von Strawinsky auf sich? Scheint ja eher ein kurzes und selten gespieltes Ballet zu sein. Naja, ich versuche mal, diese Aufnahme irgendwo aufzutreiben


    Lieber Thomas,


    "Der Kuss der Fee" wurde 1928 geschrieben. Es jährte sich Tschaikowskys Todestag zum 35. Mal. Zu diesen Anlass wählte Strawinsky eine Reihe von Klavierstücken und Liedern von Tschaikowsky aus, orchestrierte sie und schrieb eine Anzahl eigener Stücke dazu. Thema des Ballets war Andersens "Eisjungfrau". Die Kombination von Strawinsky und Tschaikowsky, die deutlich mehr nach Tschaikowsky klingt, habe ich mal in einem Proms-Konzert erlebt. Meine Aufnahme ist die klassische:



    Dafür habe ich damals eine Menge mehr Geld bezahlt ...


    LG Peter

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner