Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Auszüge aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 13.12.16. Titel : Mit Peitsche und Springreifen
Mit der stofffremden Verortung eines Werkes im Zirkus hat die Kölner Oper vor einiger Zeit Schiffbruch erlitten – der „Freischütz „war eine der spektakulärsten Pleiten der vergangenen Jahre. Nun arbeitet Jakob Peters-Messer in seiner neuen Bonner „Don Giovanni“-Inszenierung ebenfalls mit den einschlägigen Accessoires.
...
Im Zentrum der Bühne befindet sich ein Manegenrund, das von einem typischen Zirkusvorhang eingefasst wird. Don Giovanni amtiert in diesem Ambiente als Dompteur, der „seine“ Frauen wie Tiere mit Springreifen und (virtuell)Reitpeitsche traktiert.
...
Leider werden diese Motive kaum wirksam für den Handlungsablauf, bleiben ihm äußerlich und also beliebig. Don Giovanni als Dompteur – da öffnet sich ein weites Feld: Warum bringt man ihn nicht mal als Bungeespringer oder Altwarenhändler? Und welche Funktionen das übrige Personal im Zirkus versieht, ist auch unerfindlich.
...
Das Fehlen an gedanklicher Überzeugungskraft fällt zunächst wenig auf, weil sich das Drama auf der optisch ansprechenden Bühne verständlich, schnörkellos und ohne ideologische Überfrachtung entfaltet. Nach der Pause freilich tut es dies dann umso mehr, als der Regie jenseits des fragwürdigen Basiskonzept nicht viel eingefallen ist: Tempo, Witz, Spiel- und „giocoso“-Charakter der Oper – alles Fehlanzeige. Das „Scheinfinale“ mit der Enttarnung des vermeintlichen Don Giovanni als Leporello gedeiht zum beklagenswerten Musterbeispiel dafür, wie die Personenführung die ja nun überdeutlichen Impulse und Umschwünge der Musik ins Leere laufen lässt.
...
Statt dessen wird fleißig herumgestanden und man muss schon fast froh sein, dass Elviras nachkomponierte Szene „In quali eccessi“ gestrichen wurde
Lieber Lutgra,
für mich sind das ehrliche Rezensionen, die nicht jeden Unsinn (Achtung Verfechter der "Political Correcctness") im Sinne des Zeitgeists zu beschönigen versuchen, ja sogar in sein Gegenteil verdrehen.
Liebe Grüße
Gerhard
"Ehrliche Rezensionen" sind m.E. ein problematischer Titel, weil es dann ja auch unehrliche geben müsste.
Leider werde ich auf dem Foto nicht zu sehen sein.
Liebe Freunde,
was ich unter "ehrlich" verstehe, ist wenn Verunstaltungen (Hallo, Sittenwächter der Sprache!) nicht - wie leider meist - künstlich hochgejubelt werden und versucht wird, irgendwelche unsinnigen Deutungen in entstellte (auch wieder ein Wort, an dem sich die Herren von der "Politcal Correctness die "Mäuler zerreißen" mögen) Originalwerke zu bringen. Jeder vernünftig Denkende wird sich wohl darüber im Klaren sein, wie dämlich (Sittenwächter, darf man das Wort heute noch gebrauchen?) es ist, aus Don Giovanni einen Zirkusdompteur zu produzieren. Dennoch gibt es auch hier wohl wieder Kritiken, die das alles für fortschrittlich und hochintelligent halten. Wie weit ist das Niveau der Inszenierungen doch inzwischen heruntergekommen (schon das vierte Wort, das hier wohl bald als "politisch inkorrekt" verdammt werden wird, ich scheu mich dennoch nicht!)
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat
Nun hat es in Bonn den "Don Giovanni" als Zirkusdompteur getroffen.
Zitat
Zitat von Bertarido: nimm es mir nicht übel: Du nervst!
Flamme-Getümmel
Hallo!
Auch wenn es Euch weh tut - eins habt Ihr - Gerhard und Holger - gemeinsam.
Ständig kündigt Ihr an, Euch nicht mehr an einem Thread zu beteiligen, um dann doch rückfällig zu werden.![]()
Gruß WoKa
Ständig kündigt Ihr an, Euch nicht mehr an einem Thread zu beteiligen, um dann doch rückfällig zu werden.![]()
Zitat
Und was Unsinn ist, entscheidest Du? So dass also ein Rezensent, der eine von Dir als "unsinnig" kategorisierte Inszenierung lobt, dann folglich nicht ehrlich sein kann?
Meine Großmutter (1888- 1968), die mich sehr geprägt hat, hätte an dieser Stelle gesagt:
Zitat
Vorschlag: "Entartete Oper. Perverse Scheißhaus-Regisseure gehören an den Pranger."
Untertitel: Bekloppte Political correctness gehört geteert und gefedert.
und so möchte ich es auch hier - der Contenance wegen - halten
Zitat
SO ETWAS SAGT MAN NICHT !!!!
....das kann man sich höchstens denken......
Ich möchte diesen Thread - auch wen nicht ich es war der ihn gestartet hat nicht ins RT-Fahrgleis abgleiten lassen.
Meine Großmutter (1888- 1968), die mich sehr geprägt hat, hätte an dieser Stelle gesagt:
Zitat
SO ETWAS SAGT MAN NICHT !!!!
....das kann man sich höchstens denken......
und so möchte ich es auch hier - der Contenance wegen - halten
Meine Großmutter (1888- 1968), die mich sehr geprägt hat, hätte an dieser Stelle gesagt:
Zitat
SO ETWAS SAGT MAN NICHT !!!!
....das kann man sich höchstens denken......
und so möchte ich es auch hier - der Contenance wegen - halten