Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Dr. Pingel«
Lieber Caruso,
ich beteilige mich hier nicht, weil die Mehrzahl derjenigen, die hier Beiträge schreiben, unter "Sänger" die Interpreten von Wagner, den Italienern (ein Schuss Mozart und Strauss ist auch dabei) verstehen. Also der hier vorherrschende "bias"! Da scheint es wirklich einen Mangel zu geben. Blickt man aber zurück zu Cavalli, Monteverdi, Schütz, Händel, Bach, Telemann und nach vorne zu Janacek: da gibt es eine große Fülle von guten, vor allem im Stil der Alten Musik ausgebildeten Sänger.
Ein deutscher Tenor, der sich erfreulich weiter entwickelt und nun schon im jugendlich-heldischen Fach angekommen ist, heißt Thorsten Büttner.
Hallo, lieber Caruso,
auch ich werde mit Sicherheit sehr bald hier schreiben - leider fehlt mir aktuell einfach die Zeit. Aber Du weißt, dass gerade "Stimmen" mein Lieblingsthema sind.
Zitat
Olena Tokar: Ich würde sie allerdings als Sopran bezeichnen und sie singt ja auch wohl nur Sopranpartien.
Das "Lied an den Mond" gefiel mir auch sehr gut (damit trat sie auch im ARD-Musikwettbewerb in München auf). Gegenüber dem Hörschnipsel hat sie sich m E. weiterentwickelt.
Ich glaube, ich habe Sabine Devieilhe zu sehr nach dem Mozart beurteilt: die Königin der Nacht kann sie definitiv noch nicht singen.
Allerdings muss ich sagen, nachdem ich mir ihren Rameau direkt bei YouTube angesehen habe, dass sie diese Musik sehr klangvoll und idiomatisch musiziert.
Zitat
Das Lied der Rusalka, das ich eingestellt hatte, war nicht auf dem ARD-Wettbewerb sondern mit dem Gewandhausorchester auf einem Oper Air Festival aufgenommen.
2 Besucher