Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dafür hast du mein generelles Einverständnis für alle Künstler dieser Welt im Allgemeinen und für die, an die ich hier erinnere oder erinnert habe, im Besonderen.Aber ich habe, dein Einverständnis vorausgesetzt, Arleen Saunders in meine Liste mit aufgenommen
Es ist hier OT, aber ich möchte eine kleine, vielleicht interessante Information weitergeben: Methfessel ist sicherlich ein weithin unbekannter Komponist. Aber irgendwo hatte ich den Namen schon mal gelesen - bei Johann Strauß bin ich fündig geworden: Der Musiker hat nämlich ein "Vaterlandslied" von Ernst Moritz Arndt vertont (wer das Gesicht nachlesen oder kennenlernen will, findet es hier: "https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterlandslied_%28Arndt%29"), und der Walzerkönig zitiert die Melodie von Methfessel in der Introduktion seines Walzers "Burschen-Lieder" (op.55). Im gleichen Walzer findet sich in der Coda noch die Melodie des sog. Fuchsliedes (Was kommt dort von der Höh').
Zitat
von Willi: Heute haben wir einen Komponisten mit einem glatten Geburtstag:
Albert Gottlieb Methfessel (* 6. Oktober 1785 in Stadtilm; † 23. März 1869 in Heckenbeck) war ein deutscher Komponist und Dirigent.
Lieber Willi,Lieber Stimmenliebhaber,
wie sagt der Volksmund schön , hier wegen Rolf Reuter, : "Doppelt genäht hält besser". Ich glaube, er hat es verdient, dass er doppelt erwähnt wurde.
Liebe Grüße
Willi![]()
Dann starb Josef Traxel am gleichen Tag wie der Regisseur Walter Felsenstein. Heute ist also auch der 40. Todestag des Gründers der Komischen Oper Berlin.8. Oktober 1975.
2 Besucher