• Mal was ganz neues :O :D


    Ich glaube hier gibt es tatsächlich noch keinen Thread darüber, wie und wo die Liebe in der Musik dargestellt/zelebriert (was auch immer) wird.
    Dabei ist sie ja das zentralste "Thema" der Musik überhaupt. Wo wäre die Liebe nicht die Hauptantriebskraft einer Opernhandlung, welcher Komponist hätte nie "verschmähter Liebe Pein" besungen.
    Ich weiß nicht, ob unerfüllter Liebesschmerz sinnvoll in diesem Thread aufgehoben ist. Vielleicht sind die musikalischen Mittel zur Darstellung von unerwiderter Liebe ja ganz ähnlich denen der glücklichen Liebe.
    Wie schildern Komponisten den Moment der Liebe? Kann man da eine Häufung von Sept- oder Nonakkorden oder was auch immer Epochenübergreifend feststellen? Was haben da die meisten Komponisten musikalisch gemeinsam? Wie sind die Schattierungen von zärtlich bis extatisch? Haben es die Spätromantiker in Sachen Liebe "besser drauf" als ihre Barockkollegen, da die Romantiker einfach ein Mehr an harmonischen Ausdruckmöglichkeiten zur Verfügung hatten?
    In welchen Werken, egal welcher Gattung, wird Euerer werten Meinung nach die Liebe am überzeugendsten oder rauschhaftesten oder wie auch immer zum klingen gebracht.


    So, dann hoff ich mal, daß ich keinen Thread gedoppelt habe und wünsche einen langlebigen Thread.


    Gruß, Markus

  • Hallo Markus,


    ganz spontan mein erster Gedanke, wenn es um das Thema Liebe geht:



    „Tristan und Isolde“ - wohl einer der Klassiker schlechthin, der zum Thema die tragische Liebe hat, welche sich in der Vereinigung zweier Seelen ausdrückt und über der immerzu der Todesgedanke schwebt. Die verklärteste Sicht von Liebe, die ihre Erfüllung im Tod findet, die mir momentan einfällt.


    Da ich momentan nicht verliebt bin, fällt es mir etwas schwer, bzgl. der anderen Aspekte Deines Postings etwas Gescheites beizusteuern... . ;)


    Gruß, Cosima

  • Ich habe da eine ganz banale Sache, die sich mir aber irgendwie eingebrannt hat.
    Im PC-Spiel "Die Sims" kann man sich ja als Charakter auch verlieben.
    Und wenn dann der erste Kuss zwischen 2 Sims passiert, ertönt eine wohlbekannte Melodie.
    Entnommen ist sie aus der Fantasieouvertüre "Romeo und Julia" von Peter Tschaikowsky.
    Ich kann jetzt nicht beschreiben, welche Stelle das ist, aber sie wirkt so träumerisch schön und passt für mich wirklich in die Situation des Verliebtseins und des ersten Kusses, wo einem die Schmetterlinge im Bauch nur so umhauen.


    Das ist für mich die schönste musikalische Inszenierung der Liebe.



    Gruß, Peter.

  • Salut,


    bei Herrn Mozart ist die Tonart der Liebe A-Dur und auch das verwandte E-Dur. Nahezu alle Arien in seinen Opern benutzen diese Tonarten, wenn es um die Liebe geht; Ausnahme, wenn die Charaktere im Vordergrund stehen und ein/e ActeurIn beispielsweise durch Es-Dur charakterisiert wird.


    A-Dur [unvollständige Auswahl]
    Un' aura amorosa [Ferrando, Cosí fan tutte]
    O wie ängstlich, o wie feurig [Belmonte, Entführung aus dem Serail]
    Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln [Blonde, Entführung aus dem Serail]
    Der Liebe himmlisches Gefühl [Arie für Sopran, KV 382h]
    Là ci darem la mano [Don Giovanni, Don Giovanni]
    S'io non moro a questi accenti [Idamante/Ilia, Idomeneo]
    Se viver non degg'io [Sifare, Mathridate]
    D'Eliso in sen m'attendi [Giunia, Lucio Silla]


    Den Liebes-Schmerz drückt Mozart in Arien überwiegend in g-moll aus:


    g-moll [unvollständige Auswahl]
    Traurugkeit ward mir zum Lose [Constanze, Enführung aus dem Serail]
    Zum Leiden bin ich auserkoren [Königin der Nacht, Zauberflöte]
    Ach, ich fühl's, es ist verschwunden, ewig hin der Liebe Glück [Pamina, Zauberflöte]


    bien cordialement
    Ulli

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Richard Danielpour: Concerto for violin, cello and orchestra "In the arms of the beloved"


    Ho Zhan Hao & Chen Kang: Bufferfly lovers violin concerto


    Wilfred Josephs: Concerto d'amore, für Violine und Orchester



    Gruß,

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo!


    Zitat

    Original von ThomasBernhard
    Wo wäre die Liebe nicht die Hauptantriebskraft einer Opernhandlung, welcher Komponist hätte nie "verschmähter Liebe Pein" besungen?


    Das ist wahrscheinlich eine rhetorische Frage... ich beantworte sie trotzdem:
    Zur Oper: Du hast doch auch neulich "Macbeth" gesehen...
    Zum Komponisten: Hat J.S. Bach je etwas in dieser Richtung komponiert?


    Nun aber zum Thema:
    Im Lieblinglied-thread hatte ich schon das Schubert-Lied "Licht und Liebe" D 352 genannt, das ich wirklich sehr schön finde:
    "Liebe ist ein süßes Licht..."
    Ich hatte es mal im Radio gehört und mußte es mir unbedingt auf CD kaufen. Daher besitze ich nun diese CD, auf der noch viele weitere einzelne Liebeslieder von Schubert drauf sind:


    Beim Thema "unerfüllte Liebe" sind es natürlich die großen Schubert-Liedzyklen "Die Schöne Müllerin" und "Winterreise", die mir zuerst einfallen.


    Viele Grüße,
    Pius.

  • Hallo Taminoaner,


    die Frage ist, wo das Thema Liebe am rauschhaftesten zum klingen gebracht wurde.
    Wer hat es eindrucksvoller und direkter in Szene gesetzt als
    Skriabin in Le Poeme de´l extase ???


    Und das hervorragend in Ashkenazy´s Decca-Aufnahme:


    Gruß aus Bonn, Wolfgang

  • Hmm, tatsächlich ist die Oper natürlich prädestiniert für die Liebesthemen, zumal man ja die Knutscherei auch sehen kann... Aber Spass beiseite. Welche Liebespaare gibt es da? Es würde eine endlose Liste entstehen. Eines der klassischsten Liebespaare sind Orpheus und Eurydike, die wir zum Beispiel bei Monteverdi auf der Bühne sehen und später auch noch einige Male. In Haydns "Isola disabitata", einer Vierpersonenoper (kurz nach dem Brand im Schloss geschrieben, daher die mickrige Besetzung) geht es um zwei einsame Frauen auf einer Insel, die im Grunde beide nur nach der Liebe suchen, die dann auch tatsächlich in Form zweier Knaben angeschwemmt kommt. Letztlich geht es dann natürlich auch in jeder Operette um Männlein und Weiblein, wenn auch weniger poetisch und tragisch als in den großen Opern. Vielleicht ist es viel schwieriger, eine Oper zu finden, die mit Liebe nichts am Hut hat... naja, da bleiben dann Sachen wie Roi Ubu übrig oder Neither von Morton Feldman, die eigentlich die Definition des Begriffs Oper schon wieder schwierig machen. Aber mal ehrlich: in welcher berühmten Oper geht es nicht um Liebe (und seis in einem Neben-Handlungsstrang)? Von Xerxes, der die Zypresse in seinem Liebesrausch besingt statt der Geliebten bis hin zu Porgy and Bess, die bis zum Schluss nicht glücklich werden können. Tja, L'amour est un oiseau rebelle....


    Gruß
    Orfeo

  • Zitat

    Welche Liebespaare gibt es da? Es würde eine endlose Liste entstehen...


    Salut,


    ich fange mal an:


    Bei Männern, welche Liebe fühlen... Duett Pamina/Papageno in der Zauberflöte. Sogar Louis van Beethoven fühlte sich daduch initiiert, einige Variationen für Klavier und Violoncello zu komponieren...


    bien cordialement
    Ulli

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Hallo Markus,


    zum Thema Musik und Liebe gibt es eine sehr schöne Stelle in „Eine Liebe von Swann“ von Marcel Proust (im ersten Band „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“). Eine flüchtig gehörte Melodie wird zum Zeichen seiner Liebe zu Odette. Dort macht sich Proust über mehrere Seiten hinweg seine Gedanken, welches Glück die Musik geben kann, wie es mal im Einklang mit der Liebe steht und sich dann wieder von ihr entfernt.


    Es geht um die 1. Violinsonate von Saint-Saens. Ich kann diese Sonate sehr empfehlen und habe dazu einen Thread eröffnet.


    Viele Grüße,
    Walter

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • Zum Thema Liebe und Musik fällt mir ein opiumrauchender Franzose der 1. Hälfte des 19. Jdh. ein, der eine unglückliche Erfahrung zu Noten brachte.
    Einen komponierten Liebesakt findet man in Schostakowitschs "Lady Macbeth von Minsk" - einfach genial! Dmitri hatte neben seiner düsteren Seite eben auch unglaublich viel Humor!


    :hello:
    Stefan

    Viva la libertà!

  • In der Barockoper, besser gesagt in den Opern des 17. Jahrhunderts wird oft das Chaconnen- , bzw. Ostinato Modell als Grundlage für jegliche musikalische Darstellung der Liebe verwendet.


    Bei Cavalli, Rossi und Cesti z.B. und ganz stark bei Lully.
    So gibt es dann auch bei diesen Komponisten die Unterscheidung zwischen
    glücklicher Liebe = Chaconne
    unglücklicher Liebe = Passacaille



    natürlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen....


    Aber eines der schönsten Beispiele findet sich in Lullys Persée:


    das verzweifelte Air (auf eine hinreißende Passacaille) der Merope als sie sich selbst eingesteht, dass sie Perseus liebt, sie aber weiß dass er sich nicht interessiert.
    Für mich eine der ergreifensten Passagen die Lully komponierte.


    In Roland gibt es gleich eine ganzen Akt der in diesem Zeichen steht:
    Acte III verfügt gleich über zwei lange Chaconnen, die erste ein Liebesduett zwischen Médor und Angelique, dann die "Chor - Chaconne" als Abschluß des Aktes, die natürlich auch von den Freuden der Liebe handelt.


    Oder aber die Passacaille aus Armide - zwar im gedrageneren Modus, doch entwirft Lully hier ein schon recht fleischliches Bild der Liebe zwischen Armide und Renaud, die von den "Lüsten" (höhöhö) begleitet werden...
    besonders ausdrucksstark das vorran gegangene Liebesduett.



    Aber schon Monteverdi hat dieses Modell für die Liebe verwendet - das Schlußduett aus der "Poppea" (falls es denn von Monteverdi stammte...)


    Diese Ostinatokompositionen wurden auch häufig für Verführungsszenen eingesetzt - Purcell "King Arthur"


  • Was genau ist der Unterschied? Ich dachte immer, das wäre (jedenfalls im Hochbarock) praktisch das Gleiche? Ist eine Form schneller als die andere, eine immer in Moll?


    viele Grüße


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Also dazu empfehle ich erstmal folgenden Thread :D


    Könige der Tanzsätze: Chaconne und Passacaglia


    aber im Normalfall - d.h. im Barock gibt es auch immer wieder Ausnahmen - steht die Chaconne in Dur und die Passacaille in moll.
    Man tanzte auch unterschiedlich darauf, was sich im Detail dann bemerkbar macht.


    Aber es gibt auch genügend Chaconnen die in moll stehen und Chaconnen die auf einmal zur Passacaille mutieren und umgekehrt.
    Darüber haben sich aber auch schon die Musiktheoretiker des Barock den Kopf zerbrochen und gestritten....

  • Zitat

    Original von Johannes Roehl


    Ich dachte immer, das wäre (jedenfalls im Hochbarock) praktisch das Gleiche? Ist eine Form schneller als die andere, eine immer in Moll?


    Salut,


    das basiert auf einer Aussage von Johann Gottfried Walther [1684-1748], der dereinst niederschrieb:


    [...]Passacaglio.. ist eigentlicheine Chaconne. Der gantze Unterschied besteht darin, daß sie ordinairement langsamer als die Chaconne geht.


    Das finde ich etwas zu oberflächlich - mit diesem einen Satz kann man nicht fertig sein.


    Die Chaconne [frz. ausgedrückt] ist ein spanischer Volkstanz, wie auch die Passacaglia. Beide stammen aus dem Don-Giovanni-Zeitalter und breiteten sich über Frankreich bis nach Italien aus. Der wichtigste Unterschied ist eigentlich, dass es bei der Passacaglia einen Basso ostinato gibt, d.h. ein Motiv wird über einer vier- [manchmal acht-]taktigen festen Basslinie verschiedentlcih ausgeführt. Bei der Chaconne "darf" sich die Basslinie ändern.


    Jetzt sind es wenigstens vier Sätze mehr...


    Ich meine - kann mich aber auch irren - daß die Chaconne eher französisch, die Passacaglia eher italienisch angehaucht ist... jedenfalls inspirieren mich die Namen [Schreibweisen/Aussprachen] dazu.


    :hello:


    Ulli

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Banner Trailer Gelbe Rose