Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Besetzungsarchiv Staatsoper Berlin - Spielzeit 1993/94
Liebe Operninteressierte,
in Ermangelung eines Spielplan-Archivs, so wie es etwa die Wiener Staatsoper vorbildlich pflegt und online zur Verfügung stellt, möchte ich dieses Forum nutzen, um hier ein Besetzungsarchiv für die (Deutsche) Staatsoper Berlin (Unter den Linden) einzustellen.
Die dazu nötigen Besetzungszettel habe ich im Musiklesesaal der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und im Berliner Landesarchiv eingesehen.
Die hier eingestellte Spielzeit 1993/94 erfolgt wie stets mit Schwerpunkt Oper, d.h. z.B. ohne etwa die Nennung von Ballettsolisten, außerdem ebenso ohne die Besetzungszettel der Gastspiele der Deutschen Staatsoper Berlin andernorts, denn diese Besetzungszettel sind in der Besetzungszettelsammlung der Deutschen Staatsbibliothek nicht vorhanden.
Nach einer Übersicht über das Musiktheaterrepertoire der Spielzeit 1993/94 in der Deutschen Staatsoper Berlin (mit den entsprechenden Terminen) folgt eine kalendarische Übersicht.
Bei der kalendarischen Übersicht werden die Vornamen der Solisten und die Rollenzuordnungen in der Regel nur beim ersten Auftauchen des Stückes in der Spielzeit angegeben.
Bei den Namensschreibweisen der Sänger habe ich im Zweifelsfall die sic-Variante gewählt.
Dies ist die letzte Staatsopern-Spielzeit, die ich in chronologisch „richtiger“ Reihenfolge (also „nach hinten heraus“ einstellen kann), denn die Spielzeit 1993/94 ist die erste, die in der Besetzungszettel-Sammlung der Deutschen Staatsbibliothek Berlin nicht mehr erfasst ist, aber zugleich die letzte Spielzeit, die im Berliner Landesarchiv noch vorliegt. Alles danach, also ab der Spielzeit 1994/95 schummert wohl irgendwo in den Gebäuden der Staatsoper in irgendwelchen Kisten, zu denen ein Zugang nicht vorgesehen, geschweige denn geregelt ist.
Erst wenn die Staatsoper Berlin spätere Jahrgänge an das Berliner Landesarchiv abgeben sollte, wäre an eine Fortsetzung meiner Spielzeiten-Erfassung in Richtung Gegenwart zu denken. Bis dato geht das nur noch in die Gegenrichtung, also zurück bis 1945.
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
Übersicht aufgeführter Opern / Musiktheaterwerke in der Spielzeit 1993/94
(in chronologischer Reihenfolge der Geburtsjahre der Komponisten bzw. – bei mehreren Werken desselben Komponisten – der chronologischen Reihenfolge der Uraufführungsjahre)
Graun: Cleopatra e Cesare – 14.5./16.5./18.5./21.5./23.5.
Gluck: Alceste – 23.1./28.1./31.1./9.2./19.2.
Gluck: Iphigénie en Tauride – 29.1./1.2./10.2./12.2./20.2. (+ Gastspiele zu den Wiener Festwochen: 14.5./16.5./18.5.)
Gassmann: L’opera seria (Premieren-Serie in Schwetzingen: 30.4./2.5./5.5./7.5.)
Cimarosa: Die heimliche Ehe – 19.3./20.3./6.4./7.4./14.4./17.4.
Mozart: Die Entführung aus dem Serail – 29.10./2.11./10.11./16.3./19.3./23.3./30.3.
Mozart: Così fan tutte – 19.9./22.9./26.9.
Mozart: Die Zauberflöte – 29.8. (Waldbühne) + 25.9./28.9./30.9./7.10./20.1./25.1./30.1./6.2./1.4./22.4./30.4./17.6.
Beethoven: Fidelio – 4.5./7.5./9.5./12.5.
Weber: Der Freischütz – 1.12./5.12./27.5./1.6./4.6./10.6.
Rossini: Der Barbier von Sevilla – 30.6./3.7./7.7./9.7./12.7.
Bellini: I Capuleti e i montecchi – 2.9./8.9./11.9./14.9.
Wagner: Der fliegende Holländer – 11.2./18.2./21.2./24.2./27.2.
Wagner: Tannhäuser – 9.10./12.10./19.10./24.10./1.11.
Wagner: Lohengrin – 15.9./18.9./21.9./24.9.
Wagner: Tristan und Isolde – 9.1./16.1.
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg – 22.5./29.5.
Wagner: Die Walküre – 12.12./15.12./19.12./22.12./28.12./5.3./9.3./13.3. + 1. Akt konzertant (27.11.)
Wagner: Parsifal – 30.10./7.11./14.11./2.4./4.4.
Verdi: Rigoletto – 2.10./5.10./10.10./14.10./18.10./22.10.
Verdi: La Traviata – 5.1./8.1./11.1./18.1.
Verdi: Aida – 4.11./6.11./12.11./18.11./20.11.
Offenbach: Hoffmanns Erzählungen – 3.9./7.9./12.9./16.9./23.9./3.10.
Strauß: Die Fledermaus – 1.1./6.1./7.1.
Janáček: Jenufa – 8.2./13.2.
Humperdinck: Hänsel und Gretel – 14.12./2x 23.12./27.12.
Puccini: Tosca – 3.3./6.3./10.3./12.3./5.5./8.5./11.5./5.6./8.6./11.6./15.6./18.6.
Puccini: Madame Butterfly – 11.12./13.12./17.12./26.12./12.1./15.1./19.1.
Debussy: Pelléas et Mélisande – 19.6./25.6./28.6.
D‘Albert: Tiefland – 17.2./22.2./25.2.
Strauss: Salome – 12.6./16.6./20.6./10.7.
Strauss: Elektra – 27.3./31.3./5.4./10.4.
Strauss: Ariadne auf Naxos – 22.1./27.1./26.6./29.6./2.7./5.7.
Strauss: Capriccio – 9.6./24.6./27.6.
Berg: Wozzeck – 18.4./20.4./23.4./28.4.
Busoni: Die Brautwahl – 17.11./19.11./21.11./28.11.
De Falla: Meister Pedros Puppenspiel – 26.10./27.10./3.11./13.11./15.11./22.11./24.11./30.11./7.12./3.1./24.1./25.5./30.5.
Dessau: Die Verurteilung des Lukullus – 26.5./28.5./3.6.
Orff: Carmina burana – 9.4./16.4./17.4./19.4./21.4.
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
25.-27.08.1993 Gastspiel der Merce Cunningham Dance Company
1993-08-25 Beach Birds / Enter
1993-08-26 Change of Address / Enter
1993-08-27 Doubletoss / Enter
1993-08-28 keine Vorstellung
1993-08-29 (Waldbühne Berlin) Die Zauberflöte (Dirigent Daniel Barenboim – Inszenierung August Everding – Königin der Nacht Eva Mei, Pamina Janet Williams, Drei Damen Carola Höhn, Rosemarie Lang, Iris Vermillion, Papagena Laura Aikin, Drei Knaben Tölzer Sängerknaben; Sarastro Matti Salminen, Tamino Peter Seiffert, Papageno Karsten Mewes, Monostatos Graham Clark, Sprecher Bernd Weikl, Erster Priester Peter Bindszus, Zweiter Priester Andreas Kohn,Geharnischte Reiner Goldberg, Siegfried Vogel)
1993-08-30 keine Vorstellung
1993-08-31 (Philharmonie) Eröffnungskonzert der 43. Berliner Festwochen (Daniel Barenboim – Waltraud Meier, Peter Seiffert; Mahler: Das Lied von der Erde)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1993-09-01 (Philharmonie) Festwochenkonzert (Daniel Barenboim – Waltraud Meier, Peter Seiffert; Mahler: Das Lied von der Erde)
1993-09-02 I Capuleti e i montecchi / Bellini (Dirigent Antonio Pappano – Giulietta Lella Cuberli, Romeo Iris Vermillion; Tebaldo Vicente Ombuena, Lorenzo Ildebrando d’Arcangelo, Capellio René Pape) (6. Vorstellung)
1993-09-03 Hoffmanns Erzählungen (Dirigent Siegfried Kurz – Olympia Brigitte Eisenfeld, Antonia Carola Höhn, Giulietta Celestina Casapietra, Muse Gabriele Reinholz, Mutter Rosemarie Lang, Stella Helga Schiele; Hoffmann Peter-Jürgen Schmidt, Lindorf / Coppelius / Mirakel / Dapertutto Hans-Joachim Ketelsen, Andreas / Cochenille / Franz / Pitichinaccio Peter Menzel, Spalanzani / Schlemihl Günter Kurth, Crespel Gerd Wolf, LutherPeter Olesch, Nathanael Andreas Schmidt, Hermann Bernd Riedel) (35. Vorstellung)
1993-09-04 Nacht / Verklärte Nacht / Der wunderbare Mandarin (Ballettabend)
1993-09-05 Nacht / Verklärte Nacht / Der wunderbare Mandarin (Ballettabend)
1993-09-06 (Apollo-Saal) Kammerkonzert (mit Anita Weltzien, Lucia Pahn, Irena Troupová, Werner Marschall u.a.)
1993-09-19 Così fan tutte (Dirigent Peter Hirsch – FiordiligiCarola Höhn, Dorabella Dagmar Peckova, DespinaJanet Williams; Ferrando John Dickie, Guglielmo Roman Trekel, Don Alfonso René Pape) (22. Vorstellung)
1993-09-20 Nacht / Verklärte Nacht / Der wunderbare Mandarin (Ballettabend)
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1993-10-20 Liederabend Theo Adam / Rudolf Dunckel (Carissimi, Caldara, A. Scarlatti, G. Giordani, Schubert, Brahms, Schostakowitsch, Wolf)
1993-10-21 (Schauspielhaus) II. Sinfoniekonzert der Staatskapelle (Horst Stein – Holger Straube; Victor Bruns: Konzert für Orchester, Weber: Fagott-Konzert op. 75, Tschaikowski: V. Sinfonie)
1993-10-22 (Schauspielhaus) II. Sinfoniekonzert (Stein – Straube; Bruns, Weber, Tschaikowski)
1993-10-24 Tannhäuser (Kurz – Magdalena Hajossyova, Bundschuh, Ben-Nun; Klaus König – kurzfristig eingesprungen für den noch gedruckten Reiner Goldberg, kein Vermerk auf dem Besetzugszettel im Landesarchiv, aber sichere persönliche Erinnerung und Aufzeichnung, Lorenz, Hölle, Lindskog, Zettisch, Wottrich, Kohn) (102. Vorstellung)
1993-10-25 Giselle (Ballett)
1993-10-26 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Premiere; Dirigent Simone Young –Inszenierung Hartmut Lorenz – Don Pedro Eberhard Büchner, Don Quixote Karsten Mewes u.a.)
1993-10-27 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (2. Vorstellung)
1993-10-28 Giselle (Ballett)
1993-10-29 Die Entführung aus dem Serail (Dirigent Simone Young – Konstanze Brigitte Eisenfeld, Blonde Efrat Ben-Nun; Belmonte Justin Lavender, Pedrillo Andreas Schmidt, Osmin Matti Salminen, Bassa Peter Hladik) (32. Vorstellung)
1993-10-30 Parsifal (Dirigent Daniel Barenboim – Kundry Deborah Polaski; Parsifal Poul Elming, AmfortasWolfgang Brendel, Gurnemanz Kurt Moll, Klingsor Günter von Kannen, Titurel Fritz Hübner – Gralsritter Peter Bindszus, Gerd Wolf, Knappen Elvira Dreßen, Efrat Ben-Nun, Peter Menzel, Andreas Schmidt, Alt-Solonicht angegeben, aber von Deborah Polaski mitübernommen; Blumen Carola Höhn, Brigitte Eisenfeld, Borjana Mateewa, Efrat Ben-Nun, Laura Aikin, Elvira Dreßen) (7. Vorstellung)
1993-10-31 Dix (Ballett)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1993-11-10 Die Entführung aus dem Serail (Young – Eva Mei, Ben-Nun; Lavender, A. Schmidt, Salminen, Hladik) (34. Vorstellung)
1993-11-11 Sonderkonzert (Christoph von Dohnányi – Christian Tetzlaff; Strauss: Till Eulenspiegel, Strawinsky: Concerto in Ré pour Violon et Orchestre, Beethoven: VII. Sinfonie)
1993-11-13 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (4. Vorstellung)
1993-11-13 Sonderkonzert (Christoph von Dohnányi – Christian Tetzlaff; Strauss: Till Eulenspiegel, Strawinsky: Concerto in Ré pour Violon et Orchestre, Beethoven: VII. Sinfonie)
1993-11-14 Parsifal (Barenboim – Waltraud Meier (1. + 2. Akt) / Deborah Polaski (3. Akt) – Waltraud Meier sprang für die stark indisponierte Deborah Polaski ein, musste aber ihren Flieger erreichen, weshalb Deborah Polaski den 3. Akt „sang“ und spielte, per Einleger vermerkt; Elming, Falk Struckmann, John Tomlinson – kurzfristig eingesprungen für den erkrankten Kurt Moll, per Einleger vermerkt, von Kannen, Hübner – Bindszus, Wolf, Dreßen, Ben-Nun, Menzel, A. Schmidt, Polaski; Höhn, Eisenfeld, Mateewa, Ben-Nun, Aikin, Dreßen) (9. Vorstellung)
1993-11-15 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (5. Vorstellung)
1993-11-16 keine Vorstellung
1993-11-17 Die Brautwahl / Busoni (DirigentDaniel Barenboim – Albertine Dalia Schaechter; Kommissionsrat Voswinkel Siegfried Vogel, Thusman Graham Clark, Edmund Lehsen Vinson Cole, Baron Bensch Pär Lindskog, Leonhard Roman Trekel, Manasse Günter von Kannen) (6. Vorstellung)
1993-11-21 Die Brautwahl / Busoni (Barenboim – Schaechter; Vogel, Clark, Cole, Lindskog, Trekel, von Kannen) (8. Vorstellung)
1993-11-22 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (6. Vorstellung)
1993-11-23 (Apollo-Saal) Solo-Abend José de Udaeta
1993-11-24 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (7. Vorstellung)
1993-11-25 keine Vorstellung
1993-11-26 keine Vorstellung
1993-11-27 Benefizkonzert (Daniel Barenboim – Deborah Polaski; Placido Domingo, John Tomlinson; Verdi: Opernszenen, Wagner: „Die Walküre“ – 1. Aufzug) (Im Programmheft ist fälschlicherweise 28.11. gedruckt, was in den Exemplaren des Berliner Landesarchivs handschriftlich korrigiert wurde)
1993-11-28 Die Brautwahl / Busoni (Barenboim – Carola Höhn; Vogel, Clark, Cole, Lindskog, Trekel, von Kannen) (9. Vorstellung)
1993-11-28 (Apollo-Saal) Solo-Abend José de Udaeta
1993-11-29 keine Vorstellung
1993-11-30 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (8. Vorstellung)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1993-12-05 (Apollo-Saal) Solo-Abend José de Udaeta
1993-12-06 keine Vorstellung
1993-12-07 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (9. Vorstellung)
1993-12-08 Giselle (Ballett)
1993-12-09 keine Vorstellung
1993-12-10 Liederabend Gundula Janowitz / Charles Spencer (Schubert, Brahms, Strauss)
1993-12-11 Madame Butterfly (Dirigent Fabio Luisi – Cio-Cio-San Miriam Gauci, Suzuki Dagmar Pecková, Kate Magdalena Falewicz; Pinkerton Dino Di Domenico, Sharpless Karsten Mewes, Goro Andreas Schmidt, Yamadori Pär Lindskog, Onkel Bonze Andreas Kohn, Kommissar Bernd Zettisch) (26. Vorstellung)
1993-12-12 Die Walküre (Premiere; Dirigent Daniel Barenboim – Inszenierung Harry Kupfer – Sieglinde Waltraud Meier, Fricka Uta Priew, Brünnhilde Deborah Polaski, Helmwige Susan Owen, Gerhilde Zvetelina Dimitrowa, Ortlinde Magdalena Hajossyova, Waltraute Rosemarie Lang, Roßweiße Ute Trekel-Burckhardt, Gimgerde Uta Priew, Schwertleite Barbara Bornemann, Siegrune Katharina Kammerloher; Siegmund Poul Elming, Hunding Eric Halvarson, Wotan John Tomlinson)
1993-12-13 Madame Butterfly (Luisi – Gauci, Rosemarie Lang, Falewicz; Di Domenico, Mewes, A. Schmidt, Lindskog, Kohn, Zettisch) (27. Vorstellung)
1993-12-14 Hänsel und Gretel (Dirigent Fabio Luisi – Gretel Laura Aikin, Hänsel Dagmar Peckova, Mutter Barbara Bornemann, Knusperhexe Peter Menzel, Sandmännchen Janet Williams, Taumännchen Janet Williams; Vater Peter Hans-Joachim Ketelsen) (217. Vorstellung)
1993-12-29 Sonderkonzert (Daniel Barenboim – Anna Tomowa-Sintow, Rosemarie Lang; Peter Schreier, Peter Rose; Beethoven: IX. Sinfonie)
1993-12-30 (Gastspiel in der Kölner Philharmonie) Sonderkonzert (Barenboim – Tomowa-Sintow, Lang; Schreier, Rose; Beethoven: IX. Sinfonie) (in der Staatsoper keine Vorstellung)
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-01-01 Die Fledermaus (Dirigent Fabio Luisi – Rosalinde Brigitte Eisenfeld, Adele Laura Aikin, Orlofsky Elvira Dreßen, Ida Borjana Mateewa; Eisenstein Peter-Jürgen Schmidt, Falke Karsten Mewes, Alfred Pär Lindskog, Frank Bernd Zettisch, Blind Andreas Schmidt, Frosch Gerd Grasse, Ein Photograph Wolf Enders) (60. Vorstellung)
1994-01-02 (14 + 17.30 Uhr) Der Nussknacker (Ballett)
1994-01-03 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Mewes u.a.) (10. Vorstellung)
1994-01-04 keine Vorstellung
1994-01-05 La Traviata (Dirigent Fabio Luisi – Violetta Eva Mei, Flora Elvira Dreßen, Annina Barbara Bornemann; Alfred Marco Berti, Germont Alexandru Agache, Gaston Pär Lindskog, Baron Bernd Riedel, Marquis Peter Olesch, Dr. Grenvil Gerd Wolf, Joseph Joachim Arndt, Kommissionär Günter Kurth, Diener FlorasManfred Braun) (48. Vorstellung)
1994-01-06 Die Fledermaus (Luisi – Eisenfeld, Aikin, Dreßen, Mateewa; P.-J. Schmidt, Mewes, Lindskog, Zettisch, A. Schmidt, Grasse, Enders) (61. Vorstellung)
1994-01-07 Die Fledermaus (Luisi – Dagmar Schellenberger, Aikin, Dreßen, Mateewa; P.-J. Schmidt, Mewes, Lindskog, Zettisch, A. Schmidt, Grasse, Enders) (62. Vorstellung / Zum letzten Male)
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-02-15 VI. Sinfoniekonzert (Donald C. Runnicles – Keith Lewis, Sebastian Weigle; Mozart: Sinfonie g-moll KV 183, Britten: Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31, Schostakowitsch: V. Sinfonie d-moll)
1994-02-16 VI. Sinfoniekonzert (Runnicles – Lewis, Weigle; Mozart, Britten, Schostakowitsch)
1994-02-17 Tiefland (Dirigent Günter Neuhold – Marta Luana de Vol, Nuri Carola Nossek, Pepa Zvetelina Dimitrowa, Antonia Elvira Dreßen, Rosalia Gisela Schröter; Pedro Reiner Goldberg, Sebastiano Michael Lewis, Tommaso Fritz Hübner, Moruccio Bernd Zettisch, Nando Andreas Schmidt) (22. Vorstellung)
1994-02-18 Der fliegende Holländer (Luisi – Ulla Gustafsson, Barbara Bornemann; Wlaschiha, Halvarson, Elming, Wottrich) (113. Vorstellung)
1994-02-19 (Apollo-Saal, 16 Uhr) Ritter Gluck oder die schöne Einfachheit der Opernkunst (Kirbach – Eisenfeld, Gustafsson, Höhn, Mateewa, Lang, Arapian, Lindskog, Garduhn, Werner Rehm, Jürgen Elbers, Gottfried Richter)
1994-02-19 Alceste / Gluck (Hengelbrock – Antonacci, Ben-Nun; Cole, Rouillon, Francis, de Carolis, Martinovic, Kohn) (5. Vorstellung) (Das könnte die Vorstellung gewesen sein, in der Garry Lakes für Vinson Cole einsprang – auf dem Besetzungszettel ist jedoch nichts dergleichen vermerkt)
1994-02-20 (Apollo-Saal, 11 Uhr) Die Götter Griechenlands: Texte aus der Antike und Lieder von Franz Schubert (Boje Skovhus, Helmut Deutsch, Judith Holzmeister)
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-03-04 (Apollo-Saal, 20.30 Uhr) Kammerkonzert (u.a. mit Siegfried Jerusalem, der begleitet von Daniel Barenboim am Klavier die sechs Heine-Lieder aus Schuberts „Schwanengesang“ interpretierte)
1994-03-07 keine Vorstellung (statt „Die heimliche Ehe“, aufgrund der Premierenverschiebung auf den 19.3.)
1994-03-08 (Apollo-Saal) 1. Jour fixe (Blick hinter die Kulissen des Ballett-Ensembles)
1994-03-16 Die Entführung aus dem Serail (Siegfried Kurz – Sally Wolf, Natalie Dessay; Lavender, A. Schmidt, Kurt Rydl, Gottfried Richter) (35. Vorstellung)
1994-03-17 Don Quixote (Ballett)
1994-03-18 Don Quixote (Ballett)
1994-03-19 Die Entführung aus dem Serail (Kurz – S. Wolf, Dessay; Robert Gambill, A. Schmidt, Rydl, Richter) (36. Vorstellung)
1994-03-19 (Apollo-Saal) Die heimliche Ehe / Cimarosa (Premiere; Dirigent Asher Fisch – Inszenierung Henning Brockhaus – Carolina Laura Aikin, Elisetta Efrat Ben-Nun, Fidalma Barbara Bornemann; Geronimo Gerd Wolf, Conte Robinson Antti Suhonen, Paolino Jeffrey Francis)
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-04-10 (Apollo-Saal, 17.30 Uhr) Kammermusikalischer Auftakt zu “Elektra” (mit Dietrich Fischer-Dieskau als Rezitator und Daniel Barenboim am Klavier)
1994-04-18 Wozzeck (Premiere; Dirigent Daniel Barenboim – Inszenierung Patrce Chereau – Marie Waltraud Meier, Magret Dalia Schaechter; Wozzeck Franz Grundheber, Tambourmajor Mark Baker, Doktor Günter von Kannen, Hauptmann Graham Clark, Andres Endrik Wottrich, 1. Handwerksbursche Siegfried Vogel, 2. Handwerksbursche Roman Trekel, Narr Peter Menzel, Bub Henrik Zauber)
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-05-01 (Gethsemanekirche Berlin) Die Schöpfung / Haydn (Detlev Steffen – Katherina Müller; Jörg Hering, Andreas Kohn, Roman Trekel)
1994-05-02 (Schwetzingen: L’Opera seria)
1994-05-03 (Apollo-Saal) Kammerkonzert
1994-05-04 Fidelio (Dirigent Hanns-Martin Schneidt – Leonore Eva-Maria Bundschuh, Marzelline Carola Höhn; Florestan Heikki Siukola, Pizarro David Pittman-Jennings, Rocco Kurt Moll, Jaquino Andreas Schmidt, Minister René Pape, Gefangene Peter Bindszus, Bernd Riedel) (123. Vorstellung)
1994-05-08 (Lausanne) Gastspiel des Balletts der Staatsoper Berlin mit „Dix“
1994-05-09 Fidelio (Schneidt – Bundschuh, Carola Nossek; Reiner Goldberg, Pittman-Jennings, Moll, A. Schmidt, Andreas Kohn, Bindszus, Riedel) (125. Vorstellung)(Im Monats-Leporello war für diese Vorstellung noch Josef Protschka als Florestan angekündigt.)
1994-05-10 Nacht / Verklärte Nacht / Der wunderbare Mandarin (Ballettabend)
1994-05-12 Fidelio (Schneidt – Bundschuh, Nossek; Siukola, Pittman-Jennings, Siegfried Vogel, A. Schmidt, Kohn, Bindszus, Riedel) (126. Vorstellung / Zum letzten Mal)(Im Monats-Leporello war für diese Vorstellung noch Josef Protschka als Florestan angekündigt.)
1994-05-13 Giselle (Ballett)
1994-05-14 Cleopatra e Cesare / Graun (Dirigent René Jacobs – Cleopatra Janet Williams, Cäsar Debora Beronesi, Cornelia Lynne Dawson; Tolomeo Curtis Rayam, Arsace Ralf Popken, Lentulo Jeffrey Francis, Achilla Roman Trekel, Cneo Solist der Tölzer Sängerknaben, Sesto Solist der Tölzer Sängerknaben) (8. Vorstellung)
1994-05-14 (Gastspiel zu den Wiener Festwochen im Theater an der Wien) Iphigénie en Tauride / Gluck (Dirigent Thomas Hengelbrock – Inszenierung Achim Freyer – Iphigénie Carola Höhn, 1. Priesterin Magdalena Falewicz, 2. Priesterin Andrea Reti, Diana Carola Nossek; Thoas Armand Arapian, Orest Gino Quilico, Pylade Keith Lewis, Skythe Gerd Wolf) (Anmerkung: Ob die von der Berliner Besetzung abweichenden Besetzungsangaben so wirklich stimmen – insbesondere „Skythe: Gerd Wolf“ -, sei mal dahingestellt, aber sie entstammen einer Kopie des Besetzungszettels, die sich im Berliner Landesarchiv befindet.)
1994-05-15 Giselle (Ballett)
1994-05-16 Cleopatra e Cesare / Graun (Jacobs – Williams, Beronesi, Dawson; Rayam, Popken, Francis, Trekel, Zwei Tölzer Sängerknaben) (9. Vorstellung)
1994-05-16 (Gastspiel zu den Wiener Festwochen im Theater an der Wien) Iphigénie en Tauride / Gluck (Hengelbrock – Höhn, Falewicz, Reti, Nossek; Arapian, Quilico, Lewis, Wolf) (Anmerkung: Ob die von der Berliner Besetzung abweichenden Besetzungsangaben so wirklich stimmen – insbesondere „Skythe: Gerd Wolf“ -, sei mal dahingestellt, aber sie entstammen dem Besetzungszettel, der sich im Berliner Landesarchiv befindet.)
1994-05-17 keine Vorstellung
1994-05-18 Cleopatra e Cesare / Graun (Jacobs – Williams, Beronesi, Dawson; Rayam, Popken, Francis, Trekel, Zwei Tölzer Sängerknaben) (10. Vorstellung)
1994-05-18 (Gastspiel zu den Wiener Festwochen im Theater an der Wien) Iphigénie en Tauride / Gluck (Hengelbrock – Höhn, Falewicz, Reti, Nossek; Arapian, Quilico, Lewis, Wolf) (Anmerkung: Ob die von der Berliner Besetzung abweichenden Besetzungsangaben so wirklich stimmen – insbesondere „Skythe: Gerd Wolf“ - , sei mal dahingestellt, aber sie entstammen dem Besetzungszettel, der sich im Berliner Landesarchiv befindet.)
1994-05-19 (Schauspielhaus) VII. Sinfoniekonzert (Simone Young – Maxim Vengerov; Schostakowitsch: Violinkonzert a-moll, Schumann: 2. Sinfonie)
1994-05-20 (Schauspielhaus) VII. Sinfoniekonzert (Young – Vengerov; Schostakowitsch, Schumann)
1994-05-20 Liederabend Christa Ludwig /Tzimon Barto (Schubert: Die Winterreise)
1994-05-21 Cleopatra e Cesare / Graun (Jacobs – Williams, Beronesi, Dawson; Rayam, Popken, Francis, Trekel, Zwei Tölzer Sängerknaben) (11. Vorstellung)
1994-05-22 Die Meistersinger von Nürnberg (Dirigent Peter Schneider – Eva Susan Anthony, Magdalene Rosemarie Lang; Hans Sachs Günter von Kannen, Veit Pogner Siegfried Vogel, Sixtus Beckmesser Siegfried Lorenz, Fritz Kothner Hans-Joachim Ketelsen, Walther von Stolzing Reiner Goldberg, David Lars Magnusson, Nachtwächter René Pape (Rollendebüt mit verpatztem, da zu spätem zweiten Auftritt) – Kunz Vogelgesang Henno Garduhn, Konrad Nachtigall Roman Trekel, Balthasar Zorn Joachim Arndt, Ulrich Eißlinger Peter Bindszus, Augustin Moser Peter Menzel, Hermann Ortel Heinz Reeh, Hans Schwarz Peter Olesch, Hans Foltz Bernd Riedel) (76. Vorstellung)
1994-05-23 Cleopatra e Cesare / Graun (Jacobs – Williams, Beronesi, Dawson; Rayam, Popken, Francis, Trekel, Zwei Tölzer Sängerknaben) (12. Vorstellung)
1994-05-24 Nacht / Verklärte Nacht / Der wunderbare Mandarin (Ballettabend)
1994-05-25 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Riedel u.a.) (11. Vorstellung)
1994-05-26 Die Verurteilung des Lukullus / Dessau (Dirigent Peter Hirsch – Fischweib/1. Frau/1. Mädchen Barbara Bornemann, Königin Kirsten Blanck, Kurtisane/2. Frau/2. Mädchen Elvira Dreßen, Tertullia Ute Trekel-Burckhardt, Eine kommentierende Frauenstimme Christine Gloger, 1. Frauenstimme Brigitte Eisenfeld, 2. Frauenstimme Carola Nossek, 3. Frauenstimme Magdalena Hajossyova, Zwei Kinder Yvonne Zeuge, Cornelia Hübner; Lukullus Reiner Goldberg, Totenrichter/2. Plebejer Siegfried Vogel, König Fritz Hübner, Lehrer/1. Plebejer Peter-Jürgen Schmidt, Bäcker/1. Kaufmann Peter Menzel, Bauer/2. Kaufmann/Kutscher Gerd Wolf, Lasus Eberhard Büchner, Kirschbaumträger Roman Trekel, Legionäre Bernd Riedel, Bernd Zettisch, Drei Ausrufer Gerd Grasse, Andreas Schmidt, Günter Kurth, 1. Schatten Günther Fröhlich, 2. Schatten Heinz Reeh, Fünf Offiziere Peter Bindszus, Bernd Zettisch, Henno Garduhn, Pär Lindskog, Bernd Riedel) (7. Vorstellung)
1994-05-27 Der Freischütz (Kurz – Helen Donath, Ruth Ziesak, Bornemann, Falewicz, Nawe, Kammerloher; Norbert Orth, Vogel, Hübner, Roman Trekel, Wolf, Riedel, Garduhn) (132. Vorstellung)
1994-05-29 Die Meistersinger von Nürnberg (Schneider – Anthony, Lang; von Kannen, Vogel, Lorenz, Ketelsen, Goldberg (oder Orth???), Magnusson, Pape – Garduhn, Trekel, Arndt, Bindszus, Menzel, Reeh, Olesch, Riedel) (77. Vorstellung)
1994-05-30 (Apollo-Saal) Die Spielzeugschachtel / Meister Pedros Puppenspiel (Young – Büchner, Riedel u.a.) (13. Vorstellung / Zum letzten Mal)
1994-05-31 Giselle (Ballett)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-06-29 Ariadne auf Naxos (Stein – M. Price, Aikin, Murray, Nawe, Kammerloher, Schnitzer; Orth, Adam, A. Schmidt, Kliefert, Kraus, Arndt, Olesch, Menzel, Reeh, Fröhlich, Lindskog) (81. Vorstellung)
1994-06-30 Der Barbier von Sevilla (Dirigent Marco Guidarini – Rosina Jennifer Larmore, Marzelline Isabella Nawe; Almaviva William Matteuzzi, Figaro Dmitri Hvorostovsky, Bartolo Carlos Chausson, Basilio Peter Rose, Fiorillo Pär Lindskog, Ambrosio + Notar Jürgen Dahms, Offizier Lutz Prockat) (200. Vorstellung / Zum 200. Male)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
1994-07-02 Ariadne auf Naxos (Stein – M. Price, Aikin, Murray, Nawe, Kammerloher, Schnitzer; Reiner Goldberg, Wolfgang Schöne, A. Schmidt, Kliefert, Roman Trekel, Arndt, Olesch, Menzel, Reeh, Fröhlich, Lindskog) (82. Vorstellung)
1994-07-03 Der Barbier von Sevilla (Guidarini – Larmore, Nawe; Matteuzzi, Hvorostovsky, Chausson, Rose, Lindskog, Dahms, Prockat) (201. Vorstellung)
1994-07-04 Raymonda (Ballett; Premiere)
1994-07-05 Ariadne auf Naxos (Stein – M. Price, Aikin, Murray, Nawe, Kammerloher, Schnitzer; Goldberg, Schöne, A. Schmidt, Kliefert, Trekel, Arndt, Olesch, Menzel, Reeh, Fröhlich, Lindskog) (82. Vorstellung / Zum letzten Mal - nicht nur "in dieser Spielzeit", wie auf dem Besetzungszettel angegeben, sondern letzte Vorstellung dieser Inszenierung)
1994-07-06 Raymonda (Ballett)
1994-07-07 Der Barbier von Sevilla (Guidarini – Larmore, Nawe; Matteuzzi, Hvorostovsky, Chausson, Rose, Lindskog, Dahms, Prockat) (202. Vorstellung)
1994-07-08 Raymonda (Ballett)
1994-07-09 Der Barbier von Sevilla (Guidarini – Larmore, Nawe; Matteuzzi, Hvorostovsky, Chausson, Rose, Lindskog, Dahms, Prockat) (203. Vorstellung)
1994-07-10 Matinee der Staatlichen Ballettschule Berlin
1994-07-12 Der Barbier von Sevilla (Guidarini – Larmore, Nawe; Matteuzzi, Hvorostovsky, Chausson, Rose, Lindskog, Dahms, Prockat) (204. Vorstellung)
1994-07-13 Raymonda (Ballett)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
Ausgewählte Sängerinnen und Sänger und ihre Auftritte in der Deutschen Staatsoper Berlin (ohne Gastspiele!) in der Spielzeit 1993/94:
Adam, Theo:
1 Liederabend (20.10.)
2x König Marke (9.1./16.1.)
4x Musiklehrer (22.1./27.1./26.6./29.6.) (2 Rollen und 1 Liederabend, 7 Abende)
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
Casapietra, Celestina:
3x Giulietta (3.9./7.9./12.9./16.9./23.9./3.10.)
3x Elisabeth (9.10./12.10./19.10.)
1x Venus (19.10.) (3 Rollen, 9 Abende)
Am 19.10. sang Frau Casapietra erstmalig Elisabeth und Venus an einem Abend – es war ihr letzter Auftritt an der Deutschen Staatsoper Berlin.
Beste Grüße vom "Stimmenliebhaber"
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!
Inhalten aller Art in Beiträgen anderer in diesem Forum stimme ich hier ausdrücklich nur dann zu, wenn ich ihnen in Antwortbeiträgen ausdrücklich zustimme!