Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Schottische Medizin
Ein alter schottischer Arzt versorgte seinen jungen Kollegen, der sich
eben niederlassen wollte, mit guten Ratschlägen.
„Da kommt ein Patient zu Ihnen in die Sprechstunde“, erklärte er ihm,
„und Sie untersuchen ihn. Dann sagen
Sie: „Ah, Sie sind sehr krank, mein
Lieber. Nehmen Sie dieses Fläschchen mit
Tabletten und kommen Sie nächste Woche wieder.“
Das sind fünfzehn Shilling für den Besuch und acht Shilling für die
Medizin. Wenn er in der nächsten Woche
wiederkommt, sagen Sie aber: „Es geht
Ihnen schon viel besser. Nehmen Sie
dieses Fläschchen mit Tropfen und kommen Sie nächste Woche wieder.“
Das sind fünfzehn Shilling für den Besuch und fünf Shilling für die Tropfen.
Er kommt zum drittenmal, und Sie sagen: „Sie waren recht krank, mein
Lieber, als Sie das erstemal zu mir kamen, aber jetzt sind Sie gesund. Bringen Sie mir aber, um ganz sicher zu
gehen, noch eine Urinprobe.“
"So bekommen Sie auch die Fläschchen zurück.“
Und warum steht diese Rubrik eigentlich Kopf???
der jetzt auf viele Beiträge hofft
Und warum steht diese Rubrik eigentlich Kopf???
Und warum steht diese Rubrik eigentlich Kopf???
Lieber Rheingold 876,
dieses Gedichtchen habe ich als Anekdote auf meiner Reha in Baden bei Wien im Verlauf eines heiteren Abends gehört und sofort notiert. Es ist daher nicht wörtlich, sondern sondern etwas abgeändert wiedergegeben.
Und warum steht diese Rubrik eigentlich Kopf???
Erfreulich, dass unser "Freuden-Thread" dank Euch bereits gut angelaufen ist. Weiter so! Eines verstehe ich nicht. Also klärt einen alten Mann bitte auf: Was und wo steht etwas auf dem Kopf? Allen Taminos wünsche ich reiche erfüllte Osterfreuden.
Herzlichst
Operus
Man stelle sich vor: Direkt am Wasser sitzend und eine schöne Musik im Ohr...
Man stelle sich vor: Direkt am Wasser sitzend und eine schöne Musik im Ohr...
Das geht bei uns im Westen der Republik gerade auch ganz gut ohne große Vorstellungskraft, denn ich sitze direkt am Wasser, aber hinter der Fensterscheibe, und höre einen Haydn sowohl instrumental als auch choraliter: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze -passend zum Karfreitage.
![]()
Sorry, aber was soll das? Luftschlacht, Bomben und Krieg sind nun wirklich keine Quellen der Freude und Erheiterung - selbst wenn es für die Kathedrale von Canterbury glimpflicher abging als für die von Coventry!Zu Beginn der Luftschlacht um England fuhr
Winston Churchill nach Canterbury, um sich zu vergewissern, dass dort alles zum
Schutz der berühmten Kathedrale getan worden war. Später erklärte er dem Erzbischof: „Wir haben das Gebäude und die Zugänge mit
Sandsäcken förmlich gepolstert. Alle nur
möglichen Schutzmaßnahmen sind getroffen worden. Wie viele Bomben der Feind auch immer in der
Nähe abwirft, ich bin gewiss, die Kathedrale wird es überleben.“
„Ja, ja, die Nahtreffer“, erwiderte der
Erzbischof düster. „Was aber, wenn sie
einen Volltreffer auf uns landen?“
„In diesem Fall“, sagte Churchill mit einiger
Schärfe, „werden Sie, mein lieber Erzbischof, das als Vorladung nach oben
betrachten müssen.“
Dieses Stück hat Haydn für die Kathedrale von Cádiz in Spanien geschrieben. Es enthält 7 Adagios und ein furioses prestissimo ("terremoto"). Welche der 3 Fassungen hast du gehört: Streichquartett, Streichorchester oder Oratorium?
Ich weiß auch nicht, ob Churchill der richtige Gegenstand für ein Klassik-Forum ist...
Dieses Stück hat Haydn für die Kathedrale von Cádiz in Spanien geschrieben. Es enthält 7 Adagios und ein furioses prestissimo ("terremoto"). Welche der 3 Fassungen hast du gehört: Streichquartett, Streichorchester oder Oratorium?
Hallo!
Meines Wissens gibt es noch eine vierte, ebenfalls von Haydn verfasste Version für Klavier.
Gruß WoKa
2 Besucher