Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.... vielleicht auch Musik und nicht nur Sprache.
Zitat
Die im Weinen trainierten Melodiemuster sind Bausteine für die nachfolgenden Lautproduktionen
Zitat
Original von Seicento
Was spielen denn die französischen oder französisch-sprachigen Musiker selber?
Hier der Versuch einer kleinen Statistik:
Hat jemand mehr Beispiele ? bzw.: Hat das was zu bedeuten ?
Zitat
Für die Kunst war der Krieg vielleicht sogar ein Segen - denn durch die Zersplitterung des deutschen Reiches und der Autonomie der Fürsten entwickelte fast jedes größeres Fürstentum einen eigenen Kunststil, ganz besonders was die Musik betrifft, das sollte sich dann in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts am stärksten zeigen.
Ich mag Barockopern auch sehr gerne. Von den 3 Opern aus dem Rameau-Zyklus habe ich leider Les Paladins nicht gesehen, dafür habe ich mir die CD, die die DOR veröffentlicht hat, gekauft. Die Düsseldorfer Neue Hofmusik mit den historischen Instrumenten ist einzigartig schön und sehr zu empfehlen.Die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf hat einen prachtvollen Rameau-Zyklus hingelegt mit jetzt schon 3 Opern (mit einem Orchester auf historischen Instrumenten - der Düsseldorfer Neuen Hofmusik)
Was wären denn die 10 bekanntesten franz. Barockwerke (alle Gattungen)?